„Ihre Bestellung war erfolgreich!“
Mehr denn je vernetzt sich der stationäre Handel mit dem Online-Handel. Insbesondere große Fachhändler verfügen über mehrere Niederlassungen und betreiben Online-Shops. So besteht inzwischen auch im Einzelhandel immer häufiger die Möglichkeit, online Produkte zu bestellen, zu bezahlen und dann einfach in der jeweiligen Filiale abzuholen. Doch was, wenn der Käufer die Bestellung erfolgreich abschließt, sie vor Ort abholen möchte und erst dann auffällt, dass seine Bestellung nie im Laden angekommen ist? Oder noch ärgerlicher: die Hälfte der Bestellung gar nicht vorrätig ist? Um ein solches Szenario und damit einhergehende Imageschäden zu vermeiden, muss die Internetverbindung standortübergreifend zuverlässig funktionieren.Um verschiedene Standorte – sowohl lokal als auch online – miteinander zu vernetzen, sind eine leistungsfähige IT-Infrastruktur und eine zuverlässige Internetverbindung unerlässlich. Damit jederzeit ein optimaler Kundenservice gewährleistet werden kann, beispielsweise um Anfragen mit dem Produktbestand vor Ort abzugleichen, Bestellungen zeitnah zu bearbeiten oder Zahlungsabwicklungen über den Online-Shop abzuschließen, müssen die Mitarbeiter unterbrechungsfrei über das Firmennetzwerk kommunizieren können. Eine unterbrechungsfreie Kommunikation und optimale Erreichbarkeit sind demnach – insbesondere aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks – heute wichtige Bestandteile für die Kundenzufriedenheit und somit auch für den Unternehmenserfolg. Schon kurzzeitige Ausfälle in der IT-Landschaft können schwerwiegende Folgen haben und die Arbeitsprozesse maßgeblich beeinträchtigen. Mit einer zuverlässigen Router-Lösung lässt sich eine solche ausfallsichere Vernetzung und Anbindung verteilter Standorte realisieren.
Mit Peplink-Technologien hohe Shop-Anforderungen erfüllen
Da die meisten Shops über eine heterogene IT-Infrastruktur verfügen, die über mehrere Standorte verteilt zum Einsatz kommt, ist eine sehr flexible Lösung erforderlich, die jederzeit die Ausfallsicherheit durch kürzere und transparente Failover-Zeiten garantiert. Dazu sind beispielsweise integrierte Multi-WAN-Funktionen relevant, um die benötigte Verbindungsqualität sicherstellen zu können. So lassen sich beispielsweise mit der patentierten SpeedFusion-Technologie von Peplink Außenstandorte an das zentrale Firmennetzwerk anbinden, um Datenpakete effizient durch die verbundenen Netzwerke zu transportieren. Die Router-Lösungen des Herstellers unterstützen mittels SD-WAN verschiedene Verbindungstypen. Dazu zählen unter anderem- MPLS,
- LTE,
- DSL,
- Glasfaser.