Blog

Livestreaming in der Veranstaltungsbranche: verlässliche und sichere Übertragungen dank Peplink-Router

Referenzstory Livestreaming Rampensau GmbH

Anwendungsbeispiel RAMPENSAU GmbH

Spätestens seit der Pandemie vor mehr als vier Jahren haben in der Veranstaltungsbranche Hybrid- und Remotemodelle Einzug gehalten, damit man an Events oder Konferenzen auch teilnehmen kann, wenn man nicht vor Ort ist. Daher werden Livestreaming sowie die Einbindung von virtueller Realität immer wichtiger. Um eine reibungslose und stabile Übertragung ohne Unterbrechungen gewährleisten zu können, ist eine verlässliche, ausfallsichere und bandbreitenstarke Internetverbindung wichtig. Die RAMPENSAU GmbH setzt als Dienstleister für Livestreaming in der Eventbranche auf Router von Peplink und die Vitel GmbH als Value-Added-Distributor.

Sie lauschen einem spannenden Vortrag, der auf einer großen Branchenmesse gehalten wird, und haben schon viel Neues und Wichtiges erfahren. Doch dann wird der Vortrag immer wieder unterbrochen, ehe er komplett abbricht – der Livestream, über den Sie den Vortrag remote in Ihrem Büro verfolgen, ist aufgrund der schlechten Internetverbindung vor Ort nicht optimal, hakt zunächst mit einigen Rucklern und bricht dann vollständig ab.

Damit dieses Szenario nicht zur Realität wird, ist es für Unternehmen, die Livestreams in der Eventbranche anbieten, elementar, vor Ort über verlässliche Internetverbindungen zu verfügen. Nur durch ausfallsichere Netzwerke mit hoher Bandbreite lässt sich reibungsloses Livestreaming mit hoher Qualität gewährleisten. Außerdem lässt sich mittlerweile vieles weitere über IP umsetzen, beispielsweise Ton, Licht oder die Netzwerktechnik. Auch für diese Anwendungen ist eine verlässliche Verbindung daher wichtig.

Livestreaming Veranstaltungsbranche

Auch die RAMPENSAU GmbH ist im Bereich Livestreaming in der Eventbranche tätig. Seit der Gründung im Jahr 2016 ist das Unternehmen auf die Erbringung von veranstaltungstechnischen Dienstleistungen spezialisiert. Dazu gehören insbesondere der Verleih sowie die Installation von technischem Equipment und die Konzeption einzigartiger Events. Persönliche Beratung und Betreuung, individuelle Lösungen, technische Konzeptionierung und Ausstattung von Veranstaltungen jeglicher Art sind die Mission der RAMPENSAU GmbH, die von Matthias Jann und Paul Funke geleitet wird.

Logo Rampensau GmbH

Gesucht: eine stabile und ausfallsichere Internetverbindung für die Veranstaltungsbranche

Eine stabile und kostenfreie WLAN-Verbindung am Veranstaltungsort gehört jedoch nicht immer zum Standard. „Wenn wir am Veranstaltungsort ankommen, wissen wir oft nicht, welche Internetverbindung wir vorfinden – auch nicht, wie und ob sie funktioniert“, sagt Matthias Jann, Geschäftsführer der RAMPENSAU GmbH. „Häufig ist auch das LAN vor Ort nicht ausreichend. Wie lange man braucht, um eine stabile Verbindung aufzubauen, ist somit nur schwer planbar und teils mit erhöhtem Zeitaufwand verbunden.“

Um diese Ungewissheit und das damit einhergehende Risiko zu minimieren und den Kunden ein sicheres und zuverlässiges Produkt anbieten zu können, war die RAMPENSAU GmbH auf der Suche nach einer passenden Netzwerklösung.

Die Anforderungen an die neue Netzwerklösung waren hoch. Insbesondere sollte das Produkt gewährleisten, dass Veranstaltungen und Livestreams ausfallsicher übertragen werden können. Zudem sollte die Netzwerklösung Videoschalten verlässlich übertragen und in Unternehmensnetzwerken auch unabhängig von der internen IT-Abteilung funktionieren.

„Neben der Ausfallsicherheit und der Übertragungsqualität ist natürlich auch die Sicherheit bei allen Kunden ein wichtiges Thema. Besonders bei der Übertragung von Live-Events ist das ein Faktor, auf den großer Wert gelegt werden sollte“, sagt Matthias Jann.

Die Lösung: Peplink-Geräte für die Zukunft

Bei der Suche nach einer neuen Netzwerklösung, die alle Anforderungen der RAMPENSAU GmbH in puncto Stabilität, Qualität und Sicherheit der Übertragungen erfüllt, stieß Matthias Jann über den Kooperationspartner Haivision schnell auf Peplink als Hersteller sowie Vitel als Value-Added-Distributor für die Peplink-Lösungen in ganz Europa. Nach einer einwöchigen Testphase überzeugten die Produkte von Peplink voll und ganz, und die RAMPENSAU GmbH entschied sich, auf Peplink und Vitel zu setzen.

So findet der Peplink-Router Balance 310 5G Anwendung bei der RAMPENSAU GmbH. Zu den Technologien und Features, die bei der Nutzung im Vordergrund stehen, zählen SpeedFusion, Fusionhub, Forward-Error-Connection, WAN Smoothing und Dynamic Weighted Bonding.

Peplink-Router Balance 310 5G

Der Balance 310 5G von Peplink

Rückansicht des Balance 310 5G

Zu den größten Vorteilen der Peplink-Geräte gehört für die RAMPENSAU GmbH die Verwaltung und Steuerung aller Router und – dank InTouch – der IP-Geräte per Fernzugriff.  Ermöglicht wird das durch die Cloud-Managementplattform InControl 2, welche außerdem eine flexible Konfiguration gewährleistet und auch beim Troubleshooting der Geräte hilft, ohne dass ein technischer Support vor Ort notwendig ist. Durch SpeedFusion – eine VPN-Technologie für die Bandbreitenbündelung – können verschiedene lokale und mobile Leitungen zu einer bandbreitenstarken und ausfallsicheren Leitung zusammengefasst werden. Durch FusionHub wird Portforwarding an Geräten im Veranstaltungs-LAN möglich, wodurch auch Videostreams empfangen werden können. Die Funktionalitäten von InControl 2 für Reporting und Logging ermöglichen zudem eine Steuerung sowie ein fortlaufendes Monitoring der Datenströme. Die VPN-Gegenstelle kann selbst gehostet werden, womit man nicht auf den Cloud-Service des Herstellers angewiesen ist.

InControl 2 von Peplink

InControl 2 ist die Cloud-basierte SD-WAN-Netzwerk-management-Plattform von Peplink. Die Plattform ermöglicht Einrichtung, Überwachung und Verwaltung von einem einzigen Dashboard aus, ohne dass jemand vor Ort sein muss.

SpeedFusion_logo

SpeedFusion von Peplink ist eine Technologie für die  Bandbreitenbündelung. Bündeln Sie verschiedene lokale und mobile Leitungen zu einer bandbreiten-starken und ausfallsicheren Internetverbindung.

Besonders wichtig sind für die RAMPENSAU GmbH SD-WAN und die InControl 2-Features. „Seitdem ich in der Netzwerkwelt unterwegs bin, bin ich ein riesengroßer Fan von SD-WAN geworden“, sagt Matthias Jann. „Bei der Vermietung von Geräten ist es enorm wichtig, dass nicht immer jemand direkt dabei sein muss, falls einmal ein technisches Problem auftauchen sollte. Über die Applikation InControl 2 kann ich mich remote auf jedes Peplink-Gerät schalten und es auf diesem Weg rekonfigurieren oder Troubleshooting durchführen. Die InControl 2 Dashboards sind auch super für Monitoring, z.B. bei den MAX-Routern auch für Geolocating. Oder ich kann schauen, welche Datenmenge über welche Verbindung genutzt wurde.“

Vitel überzeugt durch technischen Support

Besonders zufrieden ist die RAMPENSAU GmbH auch mit dem technischen Support durch Vitel. „Die Projektleitung und der technische Support – bestehend aus Nadir Yilmaz und Dennis Hofheinz – haben uns sehr geholfen, eine gute Entscheidung bezüglich der zur Auswahl stehenden Produkte zu tätigen. Beratung und Informationen waren stets praktisch orientiert und fachlich versiert“, sagt Matthias Jann. „Wenn wir bei Problemen im Peplink-Forum nicht fündig werden, können wir sicher sein, dass uns der Support von Vitel beim Troubleshooting unterstützt. Dafür genügt ein kurzer Anruf oder eine E-Mail. Der technische Support von Vitel hat die SD-WAN-Produkte von Peplink wirklich ihr volles Potenzial entfalten lassen.“

Über Vitel

Die Vitel GmbH wurde 2016 von Geschäftsführer Nadir Yilmaz gegründet. Mit seinem umfangreichen Know-how, einem kompetenten und erfahrenen Team sowie der Leidenschaft für die Themen rund um Software und Technik ist Vitel Ihr verlässlicher Partner für professionelle und zukunftssichere Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Infrastruktur und Sicherheit.

Letzte Beiträge